Bearbeitung mit Lasur

Die eventuell aufgebrachte Grundierung mit einem feinen Schleifpapier anschleifen, um aufstehende Holzfasern zu entfernen, und die Fläache anschließend entstauben. Den ersten Zwischenanstrich mit Trebitt Holzlasur unverdünnt im gewünschten Farbton auftragen, hierbei darauf achten, dass nicht zu mager gestrichen und die Lasur im Maserverlauf nachgezogen wird. Nach der Trocknung erfolgt ein zweiter Anstrich mit TREBITT Holzlasur, ebenfalls unverdünnt. Bei stark bewitterten Bauteilen empfiehlt sich noch ein zusätzlicher Anstrich. Auf Fenstern muss nach dem Grundieren generell ein dreimaliger Anstrich erfolgen.

Bearbeitung mit einer
deckenden Holzfarbe

Die eventuell aufgebrachte Grundierung mit einem feinen Schleifvlies anschleifen, um aufstehende Holzfasern zu entfernen, und die Fläche anschließend abstauben.
Den ersten Zwischenanstrich z.B. mit
DEMIDEKK OPTIMAL, unverdünnt im gewünschten Farbton auftragen, hiebei darauf achten, dass nicht zu mager gestrichen wird. Nach der Trocknung erfolgte ein zweiter Anstrich, z.B. mit OPTIMAL, ebenfalls unverdünnt. Bei stark bewitterten Bauteilen empfiehlt sich noch ein zusätzlicher Anstrich. Auf Fenstern muss nach dem Grundieren generell ein dreimaliger Anstrich erfolgen.

Geeignete Werkzeuge:

Bei lösemittelhaltigen Produkten bieten sich Flachpinsel oder Ringpinsel mit schwarzen Chinaborsten an.

Bei wasserbasierenden Produkten bieten sich spezielle Pinselmischungen, z.Bsp Orel-Mix, an.