Zusätzliche nützliche Informationen

Holzinhaltsstoffe:

Die Hölzer Eiche, Mahagoni, Teak, Hemlock, Red Cedar u.a. enthalten wasserlösliche Inhaltsstoffe, die besonders bei sehr hellen wasserbasierenden Anstrichen austreten und die anstrichoberfläche verfärben können. gleiches gilt für Lignin, dem zellulösen Leimstoff, der bereits nach kurzer UV-Einwirkung wasserlöslich wird und bei wässrigen Produkten an die Oberfläche treten kann.
Dieses sogenannte "Durchbluten" kann durch ein lösungsmittelhaltiges Anstrichsystem weitestgehend verhindert werden (z.B. mit
JOTUN TREBITT Lasur oder TREBITT deckend).

Endanstriche:

Für den Endanstrich müssen mindestens zwei lasierende (OXAN WOOD, TREBITT Holzlasur) oder deckende (OPTIMAL, TREBITT deckend) Anstriche satt und unverdünnt aufgetragen werden. Sorgen Sie für ausreichende Trockenzeiten zwischen den Anstrichen. Bei Renovierungen mit noch intakter Oberfläche mindestens einen Renovierungsanstrich durchführen.

Hirnholz:

Die Hirnholzflächen sind bis zu 200-mal saugfähiger, daher Hirnhölzer immer mit mehreren Grund- und Endanstrichen nass bis zur Sättigung bearbeiten.

Waagerechte Flächen:

Waagerechte Flächen sollten nach Möglichkeit vermieden oder durch eine Abdeckung geschützt werden. Andernfalls empfehlen wir, mindestens zwei zusätzliche Endanstriche aufzubringen und Renovierungen in kürzeren Intervallen durchzuführen (sie Bereich: "Konstruktiver Holzschutz").

Terassenböden:

Terassenböden werden durch nicht abfließendes Wasser und UV-Strahlung stark belastet. Zum Schutz eignen sich speziell entwickelte Holzöle, wie z.B. JOTUN TREBITT Terassenöl bzw. TREOLJE Holzöl.
Dieses auf die gereinigte und trockene Fläche nass in nass bis zur Sättigung auftragen und den Überschuß mit einem Lappen abwischen, dabei darauf achten, dass sich kein Film bildet. Bei neuen, insbesondere tropischen Harthölzern ermpfiehlt sich eine Anstrichprobe.